Unsere Policy-Seite umfasst unsere Verpflichtung zur Transparenz und Rechenschaftspflicht bei der Bereitstellung hochwertiger Schulungsdienstleistungen für unsere Kunden in der Schweiz. Sie deckt verschiedene Aspekte unseres Geschäfts ab, einschließlich Datenschutz, Datensicherheit, geistiges Eigentum, Rückerstattungen und Stornierungen. Wir sind bestrebt, ethisch und verantwortungsvoll zu handeln und ermutigen unsere Kunden, unsere Richtlinien sorgfältig zu prüfen.
Verbindentecnovy GmbH
Ammerswilerstrasse 19A
CH - 5600 Lenzburg
Telefon: +41 43 557 28 28
E-Mail: info@tecnovy.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
CHE-421.459.518
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf unserer Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
tecnovy GmbH
Ammerswilerstrasse 19A
CH - 5600 Lenzburg
Telefon: 043 557 28 28
E-Mail: info@tecnovy.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Sperrung, Löschung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Widerspruch gegen Werbe-Mails
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Gesetzlich vorgeschriebener Datenschutzbeauftragter
Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt.
tecnovy GmbH
Ammerswilerstrasse 19A
CH - 5600 Lenzburg
Telefon: 043 557 28 28
E-Mail: info@tecnovy.com
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Twitter Plugin
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion "Re-Tweet" werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter: https://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter https://twitter.com/account/settings ändern.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.
IP Anonymisierung
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den "Austragen"-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
CleverReach
Diese Website nutzt CleverReach für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co. KG, Mühlenstr. 43, 26180 Rastede. CleverReach ist ein Dienst, mit dem der Newsletterversand organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zwecks Newsletterbezug eingegebenen Daten (z.B. E-Mail-Adresse) werden auf den Servern von CleverReach in Deutschland bzw. Irland gespeichert.
Unsere mit CleverReach versandten Newsletter ermöglichen uns die Analyse des Verhaltens der Newsletterempfänger. Hierbei kann u. a. analysiert werden, wie viele Empfänger die Newsletternachricht geöffnet haben und wie oft welcher Link im Newsletter angeklickt wurde. Mit Hilfe des sogenannten Conversion-Trackings kann außerdem analysiert werden, ob nach Anklicken des Links im Newsletter eine vorab definierte Aktion (z.B. Kauf eines Produkts auf unserer Website) erfolgt ist. Weitere Informationen zur Datenanalyse durch CleverReach-Newsletter erhalten Sie unter: https://www.cleverreach.com/de/funktionen/reporting-und-tracking/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Newsletter abbestellen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiteren können Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters sowohl von unseren Servern als auch von den Servern von CleverReach gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen für den Mitgliederbereich) bleiben hiervon unberührt.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von CleverReach unter: https://www.cleverreach.com/de/datenschutz/.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen kommen bei jedem Angebot der tecnovy zur Anwendung. Gültigkeit: ab Juli 2021.
1.1 Für sämtliche Rechtsgeschäfte zwischen dem Auftraggeber und der tecnovy gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Maßgeblich ist jeweils die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung.
1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten auch für alle zukünftigen Vertragsbeziehungen, somit auch dann, wenn bei Zusatzverträgen darauf nicht ausdrücklich hingewiesen wird.
1.3 Entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Auftraggebers sind ungültig, es sei denn, diese werden von tecnovy ausdrücklich und schriftlich per Brief oder E-Mail anerkannt.
1.4 Für den Fall, dass einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein und/oder werden sollten, berührt dies die Wirksamkeit der verbleibenden Bestimmungen und der unter ihrer Zugrundelegung geschlossenen Verträge nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine wirksame Bestimmung, die ihr dem Sinn und wirtschaftlichen Zweck nach am nächsten kommt, zu ersetzen.
2.1 Der Umfang eines konkreten Beratungsauftrags wird im Einzelfall vertraglich vereinbart.
2.2 tecnovy ist berechtigt, die ihr obliegenden Aufgaben ganz oder teilweise durch Dritte (z.B. freie Trainer, Berater, Dienstleister) erbringen zu lassen. Die Bezahlung des Dritten erfolgt ausschließlich durch tecnovy selbst. Es entsteht kein wie immer geartetes direktes Vertragsverhältnis zwischen dem Dritten und dem Auftraggeber.
2.3 Der Auftraggeber verpflichtet sich, während sowie bis zum Ablauf von 24 Monaten nach Beendigung dieses Vertragsverhältnisses keine Geschäftsbeziehung oder Beauftragung von Dritten einzugehen, deren sich tecnovy zur Erfüllung seiner vertraglichen Pflichten bedient hat.
2.4 Im Beratungsauftrag nicht eingeschlossen sind Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Mobilität, Kopien und dergleichen. Die Kurskosten bleiben während der Dauer der Veranstaltung unverändert. Diese sind vom Auftraggeber zu tragen.
3.1 Ein Auftrag gilt als erteilt, wenn:
3.1.1 eine schriftliche Auftragsbestätigung, eine schriftliche Terminreservation oder eine Bestätigung per E-Mail vorliegt,
3.1.2 eine mündliche Terminreservation vorliegt, sofern aus den Umständen klar zu erkennen ist, dass der Kunde gewillt war, die betreffende Dienstleistung zum vorgesehenen Zeitpunkt zu beziehen,
3.1.3 eine Rahmenofferte oder Rahmenauftragsbestätigung vorliegt und das weitere Vorgehen in separaten Plänen geregelt wird,
3.1.4 eine schriftliche Offerte vorliegt und tecnovy im offenkundigen Einverständnis des Kunden mit der Arbeit begonnen hat.
4.1 Tritt der Kunde vorzeitig von seinem Auftrag zurück, so hat er die bereits geleisteten Aufwände und Spesen zu bezahlen.
4.2 Der Rücktritt kann schriftlich (per E-Mail, Fax oder Post) erfolgen und wird durch tecnovy bestätigt.
4.3 Zudem schuldet er tecnovy eine Entschädigung für entgangene Umsätze, die vom Zeitpunkt des Rücktritts abhängt. Diese Entschädigung wird unabhängig davon fällig, ob es tecnovy gelingt, den Termin anderweitig zu vergeben.
4.4 Bei einer Auftragsdefinition gemäß 3.1.3 gilt als entschädigungspflichtiges Volumen alles, was zwei Monate über den ursprünglich geplanten Endtermin hinaus vorgesehen war.
4.5 Wenn die Auftragserteilung 4 Monate (120 Kalendertage) oder länger vor dem definierten Starttermin erfolgt ist:
0% bei Annullierung bis 91 Kalendertage vorher,
50% bei Annullierung 61 bis 90 Kalendertage vorher,
75% bei Annullierung 31 bis 60 Kalendertage vorher,
100% bei Annullierung 30 oder weniger Kalendertage vorher.
4.6 Der Ansatz gemäss 4.5 gilt auch, wenn der Kunde die Durchführung unmöglich macht, z.B. durch fehlende Teilnehmerzahl bei Seminaren oder fehlende Vorbereitungen.
4.7 Kann innerhalb von zwei Monaten ein Ersatztermin vereinbart werden, entfallen die Zahlungen gemäss 4.5 und 4.6. Bereits bezahlte Beträge können angerechnet werden.
5.1 Der Rückzug einer Anmeldung einzelner Teilnehmer kann schriftlich (per E-Mail, Fax oder Post) erfolgen. Die Abmeldung wird durch tecnovy bestätigt.
5.2 Wenn die Anmeldung eines Teilnehmers vor dem definierten Starttermin annulliert wird, werden folgende Zahlungen fällig:
0% bei Annullierung bis 91 Kalendertage vorher,
50% bei Annullierung 61 bis 90 Kalendertage vorher,
75% bei Annullierung 31 bis 60 Kalendertage vorher,
100% bei Annullierung 30 oder weniger Kalendertage vorher.
5.3 Wird eine Ersatzperson organisiert, entfallen die Annullierungskosten.
5.4 Bei Nichtbezug der Bildungsleistung (Abbruch, Nichtantreten) bleibt die volle Gebühr geschuldet. Es werden keine Ermäßigungen gewährt und keine Gebühren rückerstattet.
6.1 Alle Veranstaltungen stehen unter dem Vorbehalt einer Mindestteilnehmerzahl, die dem Kunden bei Angebotsstellung bekanntgegeben wird.
6.2 Wird die Mindestzahl nicht erreicht, informiert tecnovy den Kunden spätestens nach Anmeldeschluss.
6.3 tecnovy haftet nicht für Schäden, die sich aus einer eventuellen Absage ergeben.
6.4 tecnovy behält sich das Recht vor, Anmeldungen einzelner Teilnehmer oder ganzer Gruppen jederzeit aufgrund technischer Fehler, betrieblicher Störungen, Systemausfällen oder anderer wesentlicher, nicht im Einflussbereich von tecnovy liegender Gründe zu stornieren. In diesem Fall werden bereits geleistete Zahlungen vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche der Teilnehmer sind ausgeschlossen.
7.1 Rechnungen werden in der vereinbarten Währung erstellt. Für die Schweiz in CHF, für die EU in EUR, für Asien in USD, es sei denn, es wurde schriftlich etwas anderes vereinbart.
7.2 Die Zahlungsfrist beträgt 30 Tage ab Rechnungsdatum, sofern nicht anders vereinbart.
7.3 Sämtliche Beträge verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer, soweit diese anfällt.
8.1 Nach der dritten erfolglosen Mahnung wird das Inkassoverfahren eingeleitet. Verzugszinsen von 5% p.a. werden ab der ersten Mahnung berechnet.
9.1 Wenn das absolvierte Training mit einer Zertifizierungsprüfung verbunden ist, gewährt tecnovy unter folgenden Bedingungen eine Zertifizierungsgarantie:
Der erste Prüfungsversuch liegt in der Verantwortung des Teilnehmers.
Besteht der Teilnehmer den ersten Prüfungsversuch nicht, übernimmt tecnovy die Kosten für einen zweiten Prüfungsversuch.
Ab dem dritten Prüfungsversuch trägt der Teilnehmer sämtliche Prüfungsgebühren selbst.
9.2 Voraussetzungen:
Der Teilnehmer muss die erste Prüfung innerhalb von 24 Stunden nach Kursende absolvieren.
Der Teilnehmer muss entweder Muttersprachler sein oder einen Nachweis über mindestens ein B2-Sprachniveau in der Prüfungssprache erbringen.
Die Trainer von tecnovy sind berechtigt, die Sprachkenntnisse des Teilnehmers einzuschätzen.
Widerspricht der Teilnehmer der Einschätzung des Trainers, muss er ein international anerkanntes B2-Sprachzertifikat vorlegen, das nicht älter als 12 Monate ist.
9.3 Pflichten:
Der Teilnehmer muss sich selbstständig für den zweiten Prüfungsversuch anmelden.
Der Teilnehmer muss tecnovy unverzüglich über das Ergebnis des ersten Prüfungsversuchs informieren.
9.4 Ausschlüsse:
Versäumte Prüfungen aus jeglichem Grund.
Fehlende ausreichende Sprachkenntnisse ohne entsprechenden Nachweis.
Nichtantritt zur Prüfung aufgrund von Krankheit, persönlichen Gründen oder ähnlichem.
9.5 Sonstige Bestimmungen:
Die Zertifizierungsgarantie gilt ausschließlich für die spezifische Prüfung, die im Rahmen des Trainings vorbereitet wurde.
Der Teilnehmer ist selbst dafür verantwortlich, alle weiteren Zulassungsvoraussetzungen der jeweiligen Zertifizierungsstelle (wie z.B. Nachweis beruflicher Erfahrung, Bildungsnachweise oder andere Anforderungen) zu erfüllen.
tecnovy hat keinen Einfluss auf die Regelungen, Zulassungsbedingungen oder Entscheidungen externer Zertifizierungsstellen. Die Zertifizierungsgarantie bezieht sich ausschließlich auf die Übernahme der Kosten für einen zweiten Prüfungsversuch, nicht auf den gesamten Zertifizierungsprozess.
10.1 tecnovy haftet nur für Schäden, die auf vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung beruhen. Keine Haftung bei Nichterreichen persönlicher Erwartungen.
11.1 tecnovy behandelt alle Firmen- und Personendaten, die sie im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit erfährt oder generiert, streng vertraulich. Sie gibt diese nicht an Unbefugte weiter.
11.2 tecnovy hält sich an die Bestimmungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG 2023).
11.3 Wenn im Rahmen von Aufträgen individuelle, personenbezogene Berichte über einzelne Angehörige einer Organisation erstellt werden, so gelten diese Einzelpersonen als alleinige Empfänger dieser Informationen.
11.4 Berichte oder Auskünfte werden grundsätzlich nur an die berechtigten Personen abgegeben. Eine Weitergabe an andere erfolgt nur mit deren ausdrücklicher Zustimmung.
11.5 Ein hiervon abweichendes Vorgehen ist zulässig, wenn dies für alle Beteiligten klar ist (z.B. Eignungsabklärungen, Assessments) und die betroffenen Personen zuvor informiert wurden.
12.1 Die Urheberrechte an den von tecnovy und ihren Mitarbeitern sowie beauftragten Dritten geschaffenen Werken, einschließlich digitaler Materialien, Webinare und Online-Kurse, verbleiben bei tecnovy.
12.2 Der Auftraggeber darf diese Werke nur für vertraglich vereinbarte Zwecke verwenden. Ohne ausdrückliche Zustimmung von tecnovy ist eine Vervielfältigung oder Weitergabe untersagt.
12.3 Veranstaltungsinhalte dürfen in Publikationen nur korrekt wiedergegeben werden. Die Verwendung von Materialien zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung von tecnovy.
13.1 Soweit nicht anders vereinbart, stellt der Auftraggeber den Veranstaltungsort und die benötigte Infrastruktur.
13.2 Details zu Durchführung, Terminen und Ort werden im Einzelvertrag geregelt.
13.3 Bei Terminverschiebungen auf Wunsch des Auftraggebers kann tecnovy zusätzliche Kosten in Rechnung stellen, wenn tecnovy keine Schuld trifft.
14.1 Ereignisse höherer Gewalt wie Naturkatastrophen, Epidemien, Pandemien, Streiks oder behördliche Anordnungen befreien die Parteien von ihren Leistungspflichten für die Dauer der Störung.
14.2 Wird die Vertragserfüllung dauerhaft unmöglich, haben beide Parteien das Recht zur fristlosen Kündigung.
15.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen und alle darauf basierenden Verträge unterliegen schweizerischem Recht. Gerichtsstand ist Zürich, Schweiz.
tecnovy GmbH
Ammerswilerstrasse 19A
CH-5600 Lenzburg
E-Mail: info@tecnovy.com
© Copyright 2025, tecnovy GmbH, Alle Rechte vorbehalten