Tectrain ist jetzt Tecnovy! Alles bleibt wie gewohnt – nur mit einem frischen, internationalen Auftritt. Erfahre mehr.

Softwarearchitektur

Was ist iSAQB?

~5 Min. Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Softwarearchitektur & iSAQB®

Was versteht man unter Softwarearchitektur?

Software Architektur bezieht sich auf die Struktur eines Softwaresystems auf hoher Ebene, einschließlich seiner Komponenten, ihrer Beziehungen zueinander sowie der Prinzipien, die das Design und die Weiterentwicklung leiten. Sie spielt eine entscheidende Rolle dabei, Softwaresysteme effizient, wartbar und skalierbar zu gestalten. Eine definierte Architektur ist ein Bauplan, der dem Entwicklungsteam hilft, mit Komplexität umzugehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

iSAQB® verstehen: Der globale Standard für Softwarearchitektur-Zertifizierungen

Softwarearchitektur spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung zuverlässiger und skalierbarer IT-Systeme. Dafür sind Kenntnisse in Entwurfsprinzipien, Methoden und Best Practices erforderlich. Das International Software Architecture Qualification Board (iSAQB®) ist eine globale, gemeinnützige Organisation, die Standards für die Ausbildung und Zertifizierung in der Softwarearchitektur setzt und pflegt.

iSAQB® richtet sich an Softwarearchitekt:innen, Entwickler:innen, IT-Berater:innen und Fachleute, die ihre Fähigkeiten erweitern und ihr Wissen zertifizieren lassen möchten. Auch Unternehmen, die ihre Softwareentwicklungsprozesse optimieren wollen, profitieren von iSAQB®-Zertifizierungen. Ausbildungsinstitute und Schulen können mit iSAQB® zusammenarbeiten, um akkreditierte Schulungen anzubieten und die weltweiten Standards in der Softwarearchitektur mitzugestalten.

iSAQB® CPSA: Certified Professional for Software Architecture

Was bringt iSAQB®?

iSAQB® spielt eine zentrale Rolle bei der Definition und Standardisierung der Ausbildung von Softwarearchitekt:innen weltweit. Die Organisation entwickelt Zertifizierungsprogramme, die sicherstellen, dass Fachkräfte über die nötigen Fähigkeiten verfügen, um komplexe Softwaresysteme zu entwerfen und zu pflegen.

Durch die Zusammenarbeit mit Schulungsanbietern und unabhängigen Zertifizierungsstellen stellt iSAQB® sicher, dass die Zertifikate internationalen Qualitätsstandards entsprechen und herstellerneutral bleiben. Darüber hinaus bietet iSAQB® ein Forum für Fachleute aus der Branche, fördert Forschung im Bereich Softwarearchitektur und aktualisiert regelmäßig den Lehrplan auf Basis neuer technologischer Entwicklungen.

Empfohlene Ressource:

TOGAF vs. iSAQB: Ein detaillierter Vergleich

Was sind die wichtigsten Inhalte, die du im iSAQB®-Lernprogramm lernen kannst?

Im iSAQB®-Lernprogramm kannst du viele Dinge lernen.

Das Trainingsprogramm von iSAQB® beschränkt sich nicht nur auf technische Inhalte. Es vermittelt Fachkräften zentrale Fähigkeiten, um Softwarearchitekturen zu entwerfen, zu analysieren und weiterzuentwickeln – und gleichzeitig wichtige Aspekte im Softwareentwicklungsprozess zu berücksichtigen. Teilnehmer:innen des iSAQB®-Trainings erwerben Kompetenzen in:

Dieser breite Ansatz sorgt dafür, dass Softwarearchitekt:innen nicht nur technisch fit sind, sondern auch Zusammenarbeit und Prozessverbesserung im Team vorantreiben können.

Eine kurze Geschichte von iSAQB®

Gegründet wurde iSAQB® im Jahr 2001 als "German Software Architecture Board". Später wurde der Fokus international erweitert, und 2008 wurde daraus das "International Software Architecture Qualification Board e. V.". Heute ist iSAQB® eine anerkannte, international geschätzte Organisation mit über 190 Mitgliedern – bestehend aus Praktiker:innen, Trainer:innen und Bildungseinrichtungen. Die Mitglieder arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung der Ausbildung für Softwarearchitektur mit.

Die Mission von iSAQB® und das Engagement für Weiterentwicklung

iSAQB® hat sich zum Ziel gesetzt, die Fähigkeiten und das Fachwissen von Softwarearchitekt:innen durch ein strukturiertes Lernsystem zu fördern. Mit seinen Zertifizierungsprogrammen definiert es klare Bildungs- und Berufsstandards. Durch aktive Arbeitsgruppen und die Zusammenarbeit mit Fachleuten hält iSAQB® seine Standards auf dem aktuellen Stand der Technik.

Das Certified Professional for Software Architecture (CPSA®)-Programm

iSAQB® hat ein mehrstufiges Zertifizierungsprogramm entwickelt, das Softwarearchitekt:innen beim beruflichen Wachstum unterstützt. Dieser strukturierte Ansatz hilft dabei, Fachwissen aufzubauen und standardisiertes Wissen in der Praxis anzuwenden, um Softwarequalität und Systemdesign zu verbessern.

iSAQB® - Foundation Level   Training

iSAQB® CPSA: Certified Professional for Software Architecture

Empfohlene Ressource:

Alles über das iSAQB CPSA-A Zertifikat: Dein Kompletter Guide

Ein starkes globales Netzwerk

iSAQB® arbeitet mit zahlreichen Partnern und Mitgliedern zusammen, mit denen es die Mission teilt, die Ausbildung in Softwarearchitektur weiterzuentwickeln. Diese Kooperationen ermöglichen fachlichen Austausch und helfen dabei, Branchenstandards zu definieren. Schulen, Ausbildungsinstitute und Verbände profitieren durch Ressourcen und Netzwerkmöglichkeiten von der Zusammenarbeit mit iSAQB®.

Was ist das Certified Professional for Software Architecture (CPSA®) von iSAQB®?

Das Certified Professional for Software Architecture (CPSA®) ist ein von iSAQB® entwickelter Qualifikationsweg, der eine systematische Ausbildung für Softwarearchitekt:innen und Architektur-Bewerter:innen bieten soll.

iSAQB® legt die Zertifizierungsstandards fest, führt aber selbst keine Schulungen oder Prüfungen durch. Die Schulungen werden von akkreditierten Trainingszentren durchgeführt, die Prüfungen von unabhängigen Zertifizierungsstellen. Diese Trennung sorgt dafür, dass alle CPSA®-Zertifikate glaubwürdig, unabhängig und international anerkannt sind – unter anderem nach DIN EN ISO/IEC 17024.

Die CPSA®-Ausbildung richtet sich an IT-Fachkräfte, die in Softwareprojekten Architekturentscheidungen treffen. Dazu zählen Softwarearchitekt:innen, Entwickler:innen, QA-Fachkräfte und Systemanalyst:innen, die ihre Kommunikation mit Entwicklerteams verbessern möchten. Mit einem CPSA®-Zertifikat zeigen Fachkräfte ihre Fähigkeit, hochwertige, skalierbare und wartbare Softwarearchitekturen zu entwickeln.

Fazit

Da die technologischen Anforderungen stetig steigen, entwickelt iSAQB® seine Zertifizierungsprogramme kontinuierlich weiter. Mit aktiven Arbeitsgruppen, professionellem Austausch und einer wachsenden Zahl an akkreditierten Trainer:innen sorgt iSAQB® dafür, dass Softwarearchitekt:innen hochwertige und aktuelle Weiterbildung erhalten.

Wer sich im Bereich Softwarearchitektur weiterbilden oder einsteigen möchte, findet in den Zertifikaten von iSAQB® einen anerkannten und strukturierten Weg. Ob auf Foundation-, Advanced- oder Expert-Level – die Zertifikate stehen für Qualität und Weiterentwicklung im Beruf.

Author
Author Photo
Author

Robertino ist Trainer bei Tecnovy GmbH sowie Berater und Softwarearchitekt mit Fokus auf Cloud-Technologien. Nach seinem Informatikstudium an der Universität Hamburg sammelte er 18 Jahre Erfahrung in Start-ups und Beratungen. Derzeit berät er beim ITZBund Ministerien und Länder zu IT-Vorhaben.

Robertino ist Trainer bei Tecnovy GmbH sowie Berater und Softwarearchitekt mit Fokus auf Cloud-Technologien. Nach seinem Informatikstudium an der Universität Hamburg sammelte er 18 Jahre Erfahrung in Start-ups und Beratungen. Derzeit berät er beim ITZBund Ministerien und Länder zu IT-Vorhaben.

Editor
Editor Photo
Editor
Clara Brinkmann
, Research & Business Development

In meiner Rolle als Business Developerin und leidenschaftliche Forschungs-Enthusiastin beschäftige ich mich sowohl mit der Entwicklung von aktuellen Trends als auch mit ihrer umfassenden Erfassung. Ich bin stets offen für neue Herausforderungen und empfinde Freude darin, sicherzustellen, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen und Tecnovy sich kontinuierlich weiterentwickelt.

In meiner Rolle als Business Developerin und leidenschaftliche Forschungs-Enthusiastin beschäftige ich mich sowohl mit der Entwicklung von aktuellen Trends als auch mit ihrer umfassenden Erfassung. Ich bin stets offen für neue Herausforderungen und empfinde Freude darin, sicherzustellen, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen und Tecnovy sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Enterprise Solutions

Inhouse Training

Du suchst nach einer Schulung für ein ganzes Team, aber keines unserer Trainings entspricht Deinen Anforderungen? Kein Problem! Gerne konzipieren wir gemeinsam mit dir ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, das optimal auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten ist. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

© Copyright 2025, tecnovy GmbH, Alle Rechte vorbehalten