Tectrain ist jetzt Tecnovy! Alles bleibt wie gewohnt – nur mit einem frischen, internationalen Auftritt. Erfahre mehr.

Softwarearchitektur

Alexander Pritzkau über die iSAQB-Zertifizierung

~6 Min. Lesezeit
Alexander Pritzkau über die iSAQB-Zertifizierung

Inhaltsverzeichnis

Alexander Pritzkau über seinen Weg in der Softwarearchitektur

Alexander Pritzkau

Teamleader Software Development AI

Inverso GmbH

Hör dir den Podcast an Arrow Right Arrow right icon

In dieser Folge der iSAQB-Podcastreihe spricht Alexander Pritzkau, Lead Software Architect bei der Inverso GmbH, über seinen persönlichen Weg zur iSAQB-Zertifizierung. Seine Erfahrungen liefern wertvolle Einblicke für alle, die mit dem Gedanken spielen, sich zertifizieren zu lassen besonders im Enterprise-Umfeld. Alexander erzählt, warum er sich für die Zertifizierung entschieden hat, wie sie seine Karriere beeinflusst hat und inwiefern sie ihn in seiner Rolle als Architekt gestärkt hat.

Mehr zur iSAQB-Zertifizierung? Lies unseren Beitrag: Top 10 Fragen zur iSAQB-Zertifizierung (Beantwortet von echten Architekt:innen)

Interviewtyp: Podcast-Transkription

Alexander Pritzkau über die iSAQB-Zertifizierung

Ist die iSAQB-Zertifizierung Zeit- und Geldverschwendung? Warum (nicht)?

Nein, sie ist keine Zeit- oder Geldverschwendung. Das Foundation Level reicht aus, um das nötige Wissen und die Werkzeuge für die Rolle eines Architekten zu erlernen. In einer Welt, in der Erfahrung wichtig ist, braucht es oft auch formale Nachweise über Kompetenzen. Die Zertifizierung ist auf jeden Fall sinnvoll, weil sie klar zeigt, was ein Softwarearchitekt können muss, besonders im Unternehmenskontext.

iSAQB® - Foundation Level
iSAQB® - Foundation Level   Training


Warum hast du dich ursprünglich für die iSAQB-Zertifizierung entschieden?

Als ich bei Inverso angefangen habe, war meine Position „Architekt“, aber ich wusste nicht genau, was das in diesem Unternehmen bedeutet. Ich wollte diesem Titel gerecht werden. Also habe ich nach passenden Weiterbildungen gesucht und bin auf iSAQB gestoßen. Das Curriculum hat genau zu meinen Aufgaben gepasst, darum habe ich mich dafür entschieden.


Wie lange hast du gebraucht, um dich vorzubereiten und die Prüfung zu bestehen?

Ich habe das Foundation-Training vor ein paar Jahren gemacht, es ging über vier Tage. Der Trainer hat viele passende Beispiele gebracht, das hat die Vorbereitung erleichtert. Ich habe an den Abenden die Inhalte wiederholt und war am Ende des Kurses gut auf die Prüfung vorbereitet.


Hat dir die Zertifizierung zu mehr Gehalt oder einer besseren Position verholfen?

Es gab nicht sofort eine Gehaltserhöhung oder eine neue Position. Aber mit den regulären Leistungszielen habe ich später mehr Gehalt bekommen. Die Zertifizierung war nicht direkt ausschlaggebend, hat aber mein Architekturverständnis geschärft.


Wie sehen Arbeitgeber und Kund:innen die iSAQB-Zertifizierung?

Meine Kolleg:innen fanden die Zertifizierung gut, weil sie mir das passende Wissen und die Methoden vermittelt hat. Kund:innen haben das meist nicht interessiert, weil sie die Zertifizierung nicht kannten. Im Unternehmen war sie aber anerkannt und wurde als Zeichen formaler Qualifikation gesehen.


Welche konkreten Fähigkeiten hast du dadurch gelernt, die du nicht im Job hättest lernen können?

Ich habe nicht nur technisches Wissen bekommen, sondern auch eine neue Haltung als Architekt. Die Ausbildung hat mir gezeigt, wie wichtig Stakeholder-Kommunikation ist, wie man Anforderungen systematisch erfasst und damit arbeitet. Das hatte ich im Job vorher so nicht verstanden. Jetzt habe ich einen klareren, strukturierteren Umgang mit Architekturthemen.


Wie gut lassen sich die Inhalte der Zertifizierung in realen Projekten anwenden?

Sehr gut. Ich setze die Methoden aus der Schulung im Alltag ein, zum Beispiel bei der Bewertung von Qualitätsanforderungen oder Architekturentscheidungen. Auch meine Kommunikation mit Entwickler:innen und Stakeholdern ist durch das Gelernte besser geworden.


Liegt der Fokus der Zertifizierung eher auf Theorie oder auf praktischer Anwendung?

Das Foundation Level bietet eine gute Mischung aus Theorie und Praxis. Es ist ein solider Einstieg mit praxisnahen Beispielen. Die Advanced-Kurse, die ich besucht habe, waren eher theoretisch, aber durch die Prüfungsaufgaben bekommt man viel praktische Erfahrung. Das ist der eigentliche Mehrwert.

iSAQB® CPSA: Certified Professional for Software Architecture
iSAQB® CPSA: Certified Professional for Software Architecture


Geht iSAQB auf moderne Trends wie Cloud oder KI ein?

Ja, iSAQB behandelt moderne Themen, aber es gibt sicher noch Potenzial nach oben. Das Fundament ist da, und Module wie DDD sind heute sehr relevant. Cloud und KI werden zwar angesprochen, für einen tieferen Einblick braucht es aber spezialisierte Module.

iSAQB® DDD
iSAQB® DDD   Training


Hat dir iSAQB geholfen, besser mit Stakeholdern oder Entwickler:innen zu kommunizieren?

Als Architekt ist die Kommunikation mit Stakeholdern und Entwickler:innen entscheidend. Durch das Training habe ich gelernt, meine Architekturentscheidungen klar und strukturiert zu präsentieren. Das macht es viel einfacher, alle Beteiligten auf gemeinsame Ziele und Erwartungen auszurichten.


Was hat sich nach der Zertifizierung in deiner Arbeit am stärksten verändert?

Mein Vorgehen wurde viel strukturierter. Ich verstehe heute besser, welche Rollen und Anforderungen es gibt und wie man diese mit technischen Rahmenbedingungen zusammenbringt. Ich kann Architekturentscheidungen besser begründen, was mir im Alltag sehr hilft.


Würdest du sagen, dass dich die Zertifizierung zu einem besseren Architekten gemacht hat? Wie?

Ja, ich würde definitiv sagen, dass mich die Zertifizierung zu einem besseren Architekten gemacht hat. Die größte Verbesserung sehe ich in meiner Fähigkeit, komplexe Architekturentscheidungen zu treffen und diese klar an andere zu kommunizieren. Durch das Training habe ich die zentralen Aspekte der Softwarearchitektur besser verstanden, von der Systemgestaltung über den Umgang mit Qualitätsmerkmalen bis hin zur Kommunikation mit Stakeholdern. All diese Punkte sind entscheidend, um als Architekt wirklich gut zu werden.


Ist die iSAQB-Zertifizierung deiner Meinung nach notwendig für Softwarearchitekt:innen oder eher ein „Nice-to-have“?

Sie ist nicht zwingend notwendig, aber sehr hilfreich. Berufserfahrung zählt viel, aber die Zertifizierung gibt einen strukturierten Rahmen, den man im Alltag oft nicht bekommt. Es ist eine solide Grundlage für alle die in die Softwarearchitektur einsteigen oder ihr bestehendes Wissen vertiefen möchten.


Hast du bemerkt, dass sich die Wahrnehmung deiner Kolleg:innen nach der Zertifizierung verändert hat?

Nicht gravierend, aber ich konnte mich besser mit ihnen austauschen. Wir hatten durch die Inhalte eine gemeinsame Sprache, was die Diskussionen über Architektur klarer und effektiver gemacht hat.


Würdest du die Zertifizierung jemandem empfehlen, der schon Erfahrung im Bereich hat? Warum?

Ich würde die Zertifizierung vor allem denen empfehlen, die gerade in die Architektur wechseln oder ihr Architekturwissen systematisch vertiefen wollen. Für erfahrene Architekt:innen ist sie vielleicht weniger herausfordernd, aber sie bietet dennoch wertvolle Einblicke in Methoden und Frameworks, die den eigenen Blickwinkel erweitern können.

Fazit

Die Erfahrung von Alexander Pritzkau mit der iSAQB-Zertifizierung zeigt, welchen Mehrwert eine strukturierte Ausbildung für angehende oder bereits aktive Softwarearchitekt:innen bietet. Auch wenn sich Gehalt oder Position nicht sofort verändern, hat ihn die Zertifizierung fachlich und methodisch spürbar weitergebracht.

Wer sein Architekturwissen systematisch vertiefen oder den Einstieg in die Rolle des Softwarearchitekten meistern möchte, findet im iSAQB Programm eine solide Grundlage, insbesondere in den Bereichen Kommunikation, Entwurfsentscheidungen und Architekturverständnis.

iSAQB® CPSA: Certified Professional for Software Architecture
iSAQB® CPSA: Certified Professional for Software Architecture

Pen Pen icon Author
Aslihan Kilic
Pen Pen icon Author
Aslihan Kilic
, Social Media & Content Manager

Mit einem unerschütterlichen Engagement für kontinuierliches Lernen und dem Bleiben auf dem Laufenden über Branchentrends bin ich immer auf der Suche nach neuen Wegen, Grenzen zu überschreiten und etwas zu bewirken. Ich interessiere mich leidenschaftlich für Social-Media-Management und erkenne die Macht digitaler Plattformen bei der Gestaltung der Markenwahrnehmung und der Steigerung des Engagements.

Mit einem unerschütterlichen Engagement für kontinuierliches Lernen und dem Bleiben auf dem Laufenden über Branchentrends bin ich immer auf der Suche nach neuen Wegen, Grenzen zu überschreiten und etwas zu bewirken. Ich interessiere mich leidenschaftlich für Social-Media-Management und erkenne die Macht digitaler Plattformen bei der Gestaltung der Markenwahrnehmung und der Steigerung des Engagements.

Pen Pen icon Editor
Clara Brinkmann
Pen Pen icon Editor
Clara Brinkmann
, Research & Business Development

In meiner Rolle als Business Developerin und leidenschaftliche Forschungs-Enthusiastin beschäftige ich mich sowohl mit der Entwicklung von aktuellen Trends als auch mit ihrer umfassenden Erfassung. Ich bin stets offen für neue Herausforderungen und empfinde Freude darin, sicherzustellen, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen und Tecnovy sich kontinuierlich weiterentwickelt.

In meiner Rolle als Business Developerin und leidenschaftliche Forschungs-Enthusiastin beschäftige ich mich sowohl mit der Entwicklung von aktuellen Trends als auch mit ihrer umfassenden Erfassung. Ich bin stets offen für neue Herausforderungen und empfinde Freude darin, sicherzustellen, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen und Tecnovy sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Enterprise Solutions

Inhouse Training

Du suchst nach einer Schulung für ein ganzes Team, aber keines unserer Trainings entspricht Deinen Anforderungen? Kein Problem! Gerne konzipieren wir gemeinsam mit dir ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, das optimal auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten ist. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

© Copyright 2025, tecnovy GmbH, Alle Rechte vorbehalten