Tectrain ist jetzt Tecnovy! Alles bleibt wie gewohnt – nur mit einem frischen, internationalen Auftritt. Erfahre mehr.

Softwarearchitektur

Ist die iSAQB-Zertifizierung nur ein Nice-to-have oder wirklich notwendig?

~10 Min. Lesezeit
Ist die iSAQB-Zertifizierung nur ein Nice-to-have oder wirklich notwendig?

Inhaltsverzeichnis

Manche Fachleute fragen sich: „Ich habe schon Erfahrung, brauche ich iSAQB wirklich?“ Andere starten gerade ihre Architektur-Reise und wünschen sich einen klareren Weg. In diesem Artikel schauen wir uns die Frage nach der Notwendigkeit von beiden Seiten an, mit echten Stimmen und in ihren eigenen Worten.

Starte hier, Leitartikel: Top 10 Fragen zur iSAQB-Zertifizierung (Beantwortet von echten Architekt:innen)

Verwandter ausführlicher Bericht: Lohnt sich die iSAQB-Zertifizierung? Ein kompletter Leitfaden mit echten Erfahrungsberichten

Ist iSAQB für dich nötig, oder einfach ein starker Beschleuniger?

Finde deine Antwort hier.

Was denken Fachleute wirklich über die Notwendigkeit von iSAQB?

 „Ganz klar ja“ Perspektive 

Viele, vor allem zu Beginn ihrer Architekturkarriere, sehen iSAQB als wesentlich, um ein strukturiertes Mindset aufzubauen, systematisch vorzugehen und besser mit Stakeholdern zu kommunizieren. Kristina van Cappelle betonte, dass das Foundation Level von jeder ernsthaft arbeitenden Entwicklerin und jedem ernsthaft arbeitenden Entwickler gemacht werden sollte, und Alexander Pritzkau nannte es einen „absoluten Standard“ für Architektinnen und Architekten.

Kristina van Cappelle
Das Foundation Level ist etwas, das du in vier Tagen machen kannst. Für mich stellt sich da nicht einmal die Frage, ich finde, das sollte jede Entwicklerin und jeder Entwickler machen, der seinen Job ernst nimmt.
Kristina van Cappelle
Full-Stack-Entwicklerin
Daimler Truck

Auch Alexander Pritzkau beschreibt das iSAQB CPSA-Foundation Level als absoluten Standard. Aus seiner Sicht liefert es den essenziellen Überblick darüber, was die Rolle einer Architektin oder eines Architekten im Enterprise-Kontext wirklich umfasst, deshalb ist es für alle, die ernsthaft in der Architektur arbeiten wollen, absolut notwendig.

Die „Kommt auf den Kontext an“ - Sicht

Mehrere Fachleute, darunter Lukas Kamber, Stephan Schlatter, Tobias Ammann und Darshan Shah, heben hervor, dass die Notwendigkeit vom Karrierestadium, der Rolle, der Branche und dem persönlichen Lernstil abhängt. Für Juniors oder Mid-Level-Professionals ist es ein starker Beschleuniger, für sehr erfahrene Architektinnen und Architekten bleibt es nützlich, ist aber weniger kritisch, wenn bereits viel Praxis und gefestigte Fähigkeiten vorhanden sind.

Lukas Kamber
Es ist nicht strikt notwendig, du kannst dir dasselbe Wissen auch selbst aneignen. Aber wegen der Breite des Themas kann es schnell überwältigend werden. Am Ende hängt es von deinem persönlichen Lernstil ab. Den Kurs abzuschließen bietet jedoch einen klaren Weg, zukünftigen Arbeitgebern zu zeigen, dass du Expertise in diesem Bereich hast.
Lukas Kamber
Lead Developer
myky.ch

Darshan Shah ergänzt, dass Einsteigerinnen und Einsteiger stark vom strukturierten Wissen der Zertifizierung profitieren, während sehr erfahrene Architektinnen und Architekten die Trainings teils als weniger anspruchsvoll empfinden könnten, als sie es erwarten würden, um ihre Expertise wirklich zu fordern.

Die Wahrnehmung „Nicht Pflicht, aber hilfreich“

Andere, darunter Raphael Suter und Julius Chrobak, berichten, dass die Zertifizierung nicht zwingend nötig ist, um als Architekt erfolgreich zu sein, dass sie aber das Lernen effizienter macht, den Blick weitet und als anerkannter Nachweis dient, besonders in Märkten, in denen iSAQB gut bekannt ist.

Stephan Schlatter
Die iSAQB-Zertifizierung ist nicht notwendig. Wenn du wenig bis keine Erfahrung als Softwarearchitekt hast, ist sie ein sehr guter Start. Außerdem hilft sie, dein Wissen sichtbar zu machen.
Stephan Schlatter
Senior Software Engineer & Software Architect
Helbling Technik AG

Raphael Suter
Es ist gut, eine Zertifizierung in der Hand zu haben, die sich auf Softwarearchitektur konzentriert.
Raphael Suter
Technical Lead for Java Applications
Qualitas AG

Wann brauchst du vielleicht keine iSAQB-Zertifizierung?

Wenn du bereits eine etablierte Architektin oder ein etablierter Architekt mit vielen Jahren und einer breiten Palette an Projekterfahrung bist, vermittelt dir die Zertifizierung möglicherweise wenig, was du dir nicht schon im Job angeeignet hast. Julius Chrobak weist darauf hin, dass in so einer Situation das Haupt­risiko darin besteht, Zeit und Geld in Module zu investieren, die nicht direkt zu deiner Arbeit passen. Lukas und Stephan finden, dass die Trainings einen guten, formalen und strukturierten Einstieg bieten, wenn wenig oder kein formaler Architekturhintergrund vorhanden ist, sehr erfahrene Architektinnen und Architekten aber vergleichbares Wissen durch Selbststudium oder Praxis erreichen können.

Die Quintessenz, der Wert von iSAQB hängt davon ab, wo du stehst. Wenn dein Alltag bereits weites architektonisches Denken, Stakeholder-Kommunikation und das Lösen komplexer Probleme umfasst, geht es weniger um neue Fähigkeiten, sondern eher um formale Anerkennung.

iSAQB® CPSA: Certified Professional for Software Architecture
iSAQB® CPSA: Certified Professional for Software Architecture

Wann ist iSAQB ein Vorteil, den du nicht ignorieren kannst?

Mehrere Teilnehmende machten klar, dass es Situationen gibt, in denen iSAQB den entscheidenden Unterschied macht. In Märkten, in denen die Zertifizierung weit anerkannt ist, zum Beispiel in Deutschland und der Schweiz, sendet sie im Lebenslauf sofort ein Signal von Glaubwürdigkeit an den potentiellen neuen Arbeitgeber.

Tobias Ammann erklärte, dass iSAQB-Trainings in seiner eigenen Recruiting-Erfahrung oft ein verlässlicher Hinweis auf die Fähigkeiten von Kandidatinnen und Kandidaten waren. Er sah einen deutlichen Zusammenhang zwischen einem abgeschlossenen iSAQB-Level und dem Gesamteindruck im Gespräch. Diese gemeinsame Wissensbasis machte es leichter, Bewerbende zu vergleichen und ihre Eignung für Architekturrollen einzuschätzen.

Auch für Mid-Level-Architektinnen und -Architekten oder erfahrene Entwicklerinnen und Entwickler, die in eine Architekturrolle wechseln wollen, kann iSAQB in Interviews einen klaren Vorteil bringen. Wer in internationale Rollen wechselt oder sich bei großen Unternehmen bewirbt, profitiert von der gemeinsamen Terminologie und den erlernten Rahmenwerken, fällt damit stärker auf und findet schneller Anschluss in neuen Teams.

Wenn Anerkennung, Wettbewerbsvorteil und ein klares Signal von Expertise wichtig sind, ist iSAQB mehr als nur ein Lernerlebnis.

Wer profitiert am meisten von iSAQB?

Aus den Interviews haben sich drei klare Profile herauskristallisiert, die am meisten von iSAQB-Training profitieren.

Mid-Level-Architektinnen und -Architekten, die den nächsten Schritt machen wollen

Für diejenigen, die bereits eine gewisse Architekturverantwortung tragen, aber ein definiertes Framework benötigen, war iSAQB besonders hilfreich. Es gab ihnen Methoden, Begriffe und Modelle, die ihre Entscheidungen rationaler machten.

Solution Architekten, die eng mit nicht-technischen Stakeholdern zusammenarbeiten

Für Fachleute, die zwischen technischen und geschäftlichen Teams vermitteln müssen, war iSAQBs Fokus auf Kommunikation, Dokumentation und Qualitätsanforderungen besonders wertvoll. Zahlreiche Teilnehmende berichteten, dass ihnen das Training half, architektonische Entscheidungen besser zu erklären und zu verteidigen.

Software Engineers, die in Architekturrollen wechseln wollen

Viele sahen iSAQB als einen Leitfaden, um vom Entwicklungsteam in Architekturrollen zu wechseln. Der strukturierte Lehrplan bot Orientierung, worauf man sich zuerst konzentrieren sollte, wie man auf einer höheren Systemebene denkt und wie man die Denkweise eines Architekten annimmt – etwas, das sich nur schwer aus dem täglichen Coden heraus lernen lässt.

Expertenurteil – Notwendig oder nicht?

Für all diese Diskussionen gab es keine einzige Antwort, die für alle zutraf. Einige, wie Stephan Schlatter und Lukas Kamber, betrachteten das Foundation Level als unverzichtbaren Einstiegspunkt für jede ernsthafte Architektin oder Entwickler. Andere, wie Lukas Kamber und Stephan Schlatter, hielten es für nützlich, aber nicht zwingend erforderlich, was vom Karrierestadium und dem individuellen Lernstil abhängt.

Mehrere Teilnehmende sahen sich in der Mitte, echoing Tobias Ammann’s Meinung, dass iSAQB theoretisch optional sein kann, aber in der Praxis in bestimmten Märkten oder Karrierewegen oft unverzichtbar wird. Raphael Suter fasste diese pragmatische Sicht zusammen, indem er es als „nice to have“ bezeichnete, aber immer gut, es zu verfolgen.

Das Fazit ihrer kombinierten Erfahrungen ist einfach: iSAQB ist nicht für alle zwingend erforderlich, aber für viele Fachleute ist es ein glaubwürdiges Mittel zur Zertifizierung von Fähigkeiten, zum Ausbau von Netzwerken und zum Umgang mit Architektur in einem einheitlichen und stärkeren Rahmen.

Noch unsicher? Hier sind einige Fragen, die dir bei der Entscheidung helfen können

Wenn du dir unsicher bist, ob die iSAQB-Zertifizierung der richtige Schritt für dich ist, deuten die Einsichten der Teilnehmenden auf einige Fragen hin, die dir helfen können:

  • Was ist dein Karriereziel? Wenn du eine Rolle in der Architektur oder eine Führungsposition anstrebst, kann dir die Zertifizierung helfen, herauszustechen, besonders in strukturierten Unternehmensumfeldern.

  • Wo stehst du in deiner Karriere? Für Neueinsteiger oder Mid-Level-Professionals bietet es ein klares Framework, um das Wachstum zu beschleunigen. Für sehr erfahrene Architektinnen und Architekten kann der Hauptwert in der formalen Anerkennung und im Networking liegen.

  • Fehlen dir bestimmte Wissenslücken? Wenn du oft Lösungen improvisieren musst oder dir eine konsistente architektonische Struktur fehlt, könnte iSAQB dir die Struktur und Werkzeuge bieten, die du benötigst.

  • Wird die Zertifizierung an dem Ort geschätzt, an dem du arbeiten möchtest? In einigen Märkten fordern Arbeitgeber sie explizit. In Deutschland beispielsweise weisen Stellenanzeigen für Software Architekten auf die iSAQB CPSA-Zertifizierung hin, um „Expertise in Softwarearchitektur und ein hohes professionelles Niveau“ zu demonstrieren (Randstad Digital Germany AG).

Diese Checkpoints können dir helfen, zu entscheiden, ob iSAQB der nächste strategische Schritt in deiner Karriere ist oder ob es etwas ist, das du später wieder ins Auge fassen kannst.

Fazit

Die Interviews spiegeln eine Vielzahl von Meinungen wider von denen, die iSAQB als unverzichtbaren Eckpfeiler ansehen, bis hin zu denen, die es als robustes, aber freiwilliges berufliches Weiterbildungsangebot sehen. Der größte Einfluss von iSAQB tritt in Übergangssituationen auf: beim Aufstieg vom Mid-Level- zum Senior-Architekten, beim Wechsel aus der Entwicklung in Architekturrollen oder beim Erhalt von Vertrauen, um komplexe Stakeholder-Szenarien zu bewältigen.

Für erfahrene Fachleute liegt der Vorteil weniger in neuen technischen Informationen, sondern mehr in der Verfeinerung von Herangehensweisen, der Bestätigung der Expertise und dem Aufbau von Reputation in wettbewerbsintensiven Märkten. In Ländern wie Deutschland kann die Zertifizierung bei der Einstellung eine bedeutende Rolle spielen und manchmal den Ausschlag zugunsten eines Kandidaten geben.

Letztlich hängt die Entscheidung von deinen Zielen und dem Kontext ab. iSAQB wird nicht der einzige Weg sein, ein fähiger Architekt zu werden, aber für viele ist es ein strukturierter, weithin anerkannter Weg, der das Wachstum beschleunigt und Türen öffnet, die sonst vielleicht verschlossen bleiben.

Pen Pen icon Author
Aslihan Kilic
Pen Pen icon Author
Aslihan Kilic
, Social Media & Content Manager

Mit einem unerschütterlichen Engagement für kontinuierliches Lernen und dem Bleiben auf dem Laufenden über Branchentrends bin ich immer auf der Suche nach neuen Wegen, Grenzen zu überschreiten und etwas zu bewirken. Ich interessiere mich leidenschaftlich für Social-Media-Management und erkenne die Macht digitaler Plattformen bei der Gestaltung der Markenwahrnehmung und der Steigerung des Engagements.

Mit einem unerschütterlichen Engagement für kontinuierliches Lernen und dem Bleiben auf dem Laufenden über Branchentrends bin ich immer auf der Suche nach neuen Wegen, Grenzen zu überschreiten und etwas zu bewirken. Ich interessiere mich leidenschaftlich für Social-Media-Management und erkenne die Macht digitaler Plattformen bei der Gestaltung der Markenwahrnehmung und der Steigerung des Engagements.

Pen Pen icon Editor
Clara Brinkmann
Pen Pen icon Editor
Clara Brinkmann
, Research & Business Development

In meiner Rolle als Business Developerin und leidenschaftliche Forschungs-Enthusiastin beschäftige ich mich sowohl mit der Entwicklung von aktuellen Trends als auch mit ihrer umfassenden Erfassung. Ich bin stets offen für neue Herausforderungen und empfinde Freude darin, sicherzustellen, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen und Tecnovy sich kontinuierlich weiterentwickelt.

In meiner Rolle als Business Developerin und leidenschaftliche Forschungs-Enthusiastin beschäftige ich mich sowohl mit der Entwicklung von aktuellen Trends als auch mit ihrer umfassenden Erfassung. Ich bin stets offen für neue Herausforderungen und empfinde Freude darin, sicherzustellen, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen und Tecnovy sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Enterprise Solutions

Inhouse Training

Du suchst nach einer Schulung für ein ganzes Team, aber keines unserer Trainings entspricht Deinen Anforderungen? Kein Problem! Gerne konzipieren wir gemeinsam mit dir ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, das optimal auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten ist. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

© Copyright 2025, tecnovy GmbH, Alle Rechte vorbehalten