Tectrain ist jetzt Tecnovy! Alles bleibt wie gewohnt – nur mit einem frischen, internationalen Auftritt. Erfahre mehr.

Softwarearchitektur

„Ein guter Einstiegspunkt“: Q&A mit Stephan Schlatter zur iSAQB-Zertifizierung

~5 Min. Lesezeit

Inhaltsverzeichnis

Fragst du dich, ob sich eine iSAQB Zertifizierung lohnt? Lies einen echten Erfahrungsbericht wie den von Stephan

Manche sagen, iSAQB sei reine Theorie. Andere sehen es als Karriere-Booster. Die Wahrheit erfährst du nur von denen, die den Weg selbst gegangen sind.

Genau das haben wir gemacht.

Wir haben erfahrene Architekt:innen in Europa gebeten, die häufigsten Fragen zur iSAQB-Zertifizierung zu beantworten, ehrlich, direkt, ohne Marketingfloskeln. Das Ergebnis ist unsere Auswertung: Top 10 Fragen zur iSAQB-Zertifizierung (beantwortet von echten Architekt:innen)

Stephan Schlatter

Branch Manager

Hermann Medizintechnik GmbH

Hier sprechen wir mit Stephan Schlatter, Niederlassungsleiter bei Hermann Medizintechnik GmbH, darüber, wie ihm die Zertifizierung geholfen hat, von der Theorie in die systematische Praxis zu kommen und warum er sie für Berufseinsteiger:innen als „sehr guten Start“ empfindet.

Stephan Schlatters Sicht auf iSAQB

Ist die iSAQB-Zertifizierung Zeit und Geldverschwendung? Warum (nicht)?

Nein. Softwarearchitektur hat viele Facetten und verlangt vielfältige Skills. iSAQB schafft eine gemeinsame Basis an Wissen und Methoden. Die Zertifikate zeigen auch nach außen, dass man Know-how in Softwarearchitektur mitbringt.(Klar, man kann sich auch vieles über Bücher aneignen.)


Warum hast du dich ursprünglich für die iSAQB-Zertifizierung entschieden?

Ich wollte ein offizielles Zertifikat, das zeigt, dass ich die Grundlagen des Software Architektur-Jobs beherrsche.


Wie lange hast du gebraucht, um dich vorzubereiten und die Prüfung zu bestehen?

Ich habe einen viertägigen Kurs besucht (nicht bei tecnovy), inklusive Foundation-Level-Prüfung.


Hat dir die Zertifizierung zu mehr Gehalt oder einer besseren Position verholfen?

Kann ich nicht so genau sagen


Wie sehen Arbeitgeber und Kund:innen die iSAQB-Zertifizierung?

Die meisten kannten das iSAQB und hielten es für ein gutes Zertifikat.


Welche konkreten Fähigkeiten hast du dadurch gelernt, die du nicht im Job hättest lernen können?

Bisher hatte ich kaum Gelegenheit, eng mit anderen Softwarearchitekt:innen zusammenzuarbeiten. In den Kursen wurde mir jedoch deutlich, worauf Softwarearchitekt:innen achten müssen und vor allem, warum das so wichtig ist. Besonders das „Warum“ war für mich zentral: Wann darf man Aufgaben aufschieben oder vernachlässigen, und welche Entscheidungen sind wirklich kritisch?


Wie gut lassen sich die Inhalte der Zertifizierung in realen Projekten anwenden?

Vieles, was ich im Foundation- und Advanced-Level gelernt habe, ließ sich direkt in meinen Projekten umsetzen.


Liegt der Fokus der Zertifizierung eher auf Theorie oder auf praktischer Anwendung?

Meiner Erfahrung nach vermittelt das iSAQB-Framework eine fundierte theoretische Basis – den konkreten Praxisbezug bringen die Trainer:innen mit. Im Foundation-Kurs hat unser Trainer zum Beispiel klar unterschieden, was prüfungsrelevant ist und was er aus echten Projekterfahrungen beisteuert. Genau diese Mischung aus Theorie und gelebter Praxis fand ich besonders hilfreich.

iSAQB® - Foundation Level   Training


Geht iSAQB auf moderne Trends wie Cloud oder KI ein?

Schwer zu sagen. Es gibt jetzt ein „GREEN“-Training, aber ich habe das noch nicht besucht.

iSAQB® GREEN   Training


Hat dir iSAQB geholfen, besser mit Stakeholdern oder Entwickler:innen zu kommunizieren?

Ja. Durch das Training konnte ich besser erklären, warum bestimmte Aufgaben wichtig sind und ich wusste gezielter, welche Themen ich aktiv vorantreiben muss.


Was hat sich nach der Zertifizierung in deiner Arbeit am stärksten verändert?

Durch das Foundation- und Advanced-Level habe ich spürbar an Sicherheit im Architekturalltag gewonnen. Bücher allein helfen zwar beim Verständnis,  aber erst durch die Trainings habe ich gelernt, was in echten Projekten wirklich funktioniert.


Würdest du sagen, dass dich die Zertifizierung zu einem besseren Architekten gemacht hat? Wie?

Ja, ich habe jetzt ein besseres Gefühl dafür, welche Aufgaben in der Architektur wirklich zählen, warum sie wichtig sind und wie man den Einstieg findet, sie systematisch anzugehen.


Ist die iSAQB-Zertifizierung deiner Meinung nach notwendig für Softwarearchitekt:innen oder eher ein „Nice-to-have“?

Sie ist kein Muss. Aber wenn man wenig oder keine Erfahrung in der Softwarearchitektur hat, ist sie ein sehr guter Einstieg und eine gute Gelegenheit, das eigene Wissen sichtbar zu machen.


Hast du bemerkt, dass sich die Wahrnehmung deiner Kolleg:innen nach der Zertifizierung verändert hat?

 Nicht wirklich.


Würdest du die Zertifizierung jemandem empfehlen, der schon Erfahrung im Bereich hat? Warum?

Kommt darauf an. Auch wer schon lange als Softwarearchitektin oder Softwarearchitekt im gleichen Projekttyp arbeitet, kann durch die Zertifizierung frische Impulse bekommen, vor allem in Bereichen, die bislang kaum Beachtung fanden.

Fazit: Sicherer Einstieg in die Softwarearchitektur

Stephan Schlatter, Niederlassungsleiter bei Hermann Medizintechnik GmbH, sieht in iSAQB keinen Freifahrtschein, aber einen sehr guten Einstiegspunkt vor allem für Einsteigerinnen und Einsteiger oder für Menschen, die im Alltag wenig fachlichen Austausch haben.

Auch wenn sich für ihn weder Titel noch Gehalt unmittelbar verändert haben, hat die Zertifizierung eine wichtige Lücke geschlossen: Sie hat ihm gezeigt, worauf es in der Softwarearchitektur wirklich ankommt und warum bestimmte Entscheidungen entscheidend sind.

Für erfahrene Architektinnen und Architekten, die bereits viele Jahre in unterschiedlichen Projekten arbeiten, bringt die Zertifizierung möglicherweise wenig Neues. Für alle anderen ob ganz am Anfang oder in eingefahrenen Strukturen bietet sie eine sinnvolle Grundlage, um Architekturarbeit besser zu verstehen und besser zu vermitteln.

Alle Antworten im Überblick: Top 10 Fragen zur iSAQB-Zertifizierung (beantwortet von echten Architekt:innen)

iSAQB® CPSA: Certified Professional for Software Architecture

Author
Author Photo
Author
Aslihan Kilic
, Social Media & Content Manager

Mit einem unerschütterlichen Engagement für kontinuierliches Lernen und dem Bleiben auf dem Laufenden über Branchentrends bin ich immer auf der Suche nach neuen Wegen, Grenzen zu überschreiten und etwas zu bewirken. Ich interessiere mich leidenschaftlich für Social-Media-Management und erkenne die Macht digitaler Plattformen bei der Gestaltung der Markenwahrnehmung und der Steigerung des Engagements.

Mit einem unerschütterlichen Engagement für kontinuierliches Lernen und dem Bleiben auf dem Laufenden über Branchentrends bin ich immer auf der Suche nach neuen Wegen, Grenzen zu überschreiten und etwas zu bewirken. Ich interessiere mich leidenschaftlich für Social-Media-Management und erkenne die Macht digitaler Plattformen bei der Gestaltung der Markenwahrnehmung und der Steigerung des Engagements.

Editor
Editor Photo
Editor
Clara Brinkmann
, Research & Business Development

In meiner Rolle als Business Developerin und leidenschaftliche Forschungs-Enthusiastin beschäftige ich mich sowohl mit der Entwicklung von aktuellen Trends als auch mit ihrer umfassenden Erfassung. Ich bin stets offen für neue Herausforderungen und empfinde Freude darin, sicherzustellen, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen und Tecnovy sich kontinuierlich weiterentwickelt.

In meiner Rolle als Business Developerin und leidenschaftliche Forschungs-Enthusiastin beschäftige ich mich sowohl mit der Entwicklung von aktuellen Trends als auch mit ihrer umfassenden Erfassung. Ich bin stets offen für neue Herausforderungen und empfinde Freude darin, sicherzustellen, dass alle Prozesse reibungslos ablaufen und Tecnovy sich kontinuierlich weiterentwickelt.

Enterprise Solutions

Inhouse Training

Du suchst nach einer Schulung für ein ganzes Team, aber keines unserer Trainings entspricht Deinen Anforderungen? Kein Problem! Gerne konzipieren wir gemeinsam mit dir ein maßgeschneidertes Inhouse-Training, das optimal auf die Bedürfnisse deines Unternehmens zugeschnitten ist. Wir freuen uns auf deine Anfrage!

© Copyright 2025, tecnovy GmbH, Alle Rechte vorbehalten